Loading color scheme

Heilpädagogischer Kindergarten „Holzberg-Kids“

In unserem Heilpädagogischen Kindergarten „Holzberg-Kids“ werden Kinder ab dem dritten Lebensjahr gefördert und betreut, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben oder davon bedroht sind. Dazu zählen unter anderem auch Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten oder andere Problemsituationen.

Unsere zwei heilpädagogischen Gruppen bestehen aus acht Kindern und bieten so ein optimales Lernfeld für alle Bereiche des Lebens. In jeder Gruppe arbeiten zwei bis drei pädagogische Mitarbeiter/innen eng mit dem Therapeuten-Team zusammen. Die „Holzberg-Kids“ wollen jedem Kind ein Leben in größtmöglicher Selbständigkeit ermöglichen, vorhandene Stärken ausbauen und Schwächen so weit wie möglich abbauen. In Zusammenarbeit mit dem Elternhaus wird für jedes Kind ein individueller Förderplan erstellt, um das Kind ganzheitlich fördern zu können. Unser multiprofessionelles Team und die gegebenen Räumlichkeiten wie Turnhalle, Ballbecken etc. bieten zudem die besten Voraussetzungen um die gemeinsamen Förderziele zu erreichen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag               
8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Frühdienst für Berufstätige:
ab 7:30 Uhr möglich
bei Selbstbringung der Kinder

Ferienzeiten:
entnehmen Sie bitte unserem Ferienkalender.

Fahrdienst:
Als teilstationäre Einrichtung haben wir einen Beförderungsauftrag für unsere Kinder im heilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe. Damit unsere Kinder jeden Tag den Kindergarten besuchen können, werden die Kinder vom Wohnort abgeholt und wieder zurück gebracht.


Finanzierung:
Die Kostenübernahme für einen Kindergartenplatz bei uns sind durch das SGB XII geregelt. An den entsprechenden Kostenträger wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt. Wird dieser Antrag genehmigt bzw. der Bedarf festgestellt, fallen für die Eltern lediglich Kosten für die Mahlzeiten an.

Standort:
Heilpädagogischer Kindergarten „Holzberg-Kids“
Yorck-Str. 3
37627 Stadtoldendorf
Tel.: 0 55 32 - 50 472-0
 

Für weitere Fragen zu pädagogisch-therapeutischen Schwerpunkten, Tagesstruktur, Aufnahmeverfahren oder ähnlichem stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter Downloads