Loading color scheme

Integrative Krippengruppe „Zwerge“

Da die Lebenshilfe sich für die Inklusion, also die gemeinsame Betreuung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung einsetzt, bieten wir eine inklusive Krippengruppe, die „Zwerge“ an. In dieser Gruppe sind, je nach Anzahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf zwischen 10 und 12 Kinder. Zusätzlich zu unseren Fachkräften ist in dieser Gruppe eine zusätzliche Fachkraft aus dem heilpädagogischen Bereich zuständig. So können wir auf alle Kinder sehr individuell eingehen.

Besonderheiten unserer Einrichtung:
Aufgrund der Nähe zum heilpädagogischen Kindergarten "Abenteuerland" und Sprachheilkindergarten "Quasselqualle" können wir den Kindern besondere Angebote machen. Wir nutzen einrichtungsübergreifend den Snoezelraum, die Turnhalle, das Wasserbett, das Bällebad, die Rhytmikhalle sowie die Sprudelwanne um alle Sinne anzuregen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ferienzeiten:
entnehmen Sie bitte unseren Ferienkalender.

Finanzierung:
Im „Zwergenland“ richten sich die Gebühren nach der Beitragsstaffel und -satzung der Stadt Holzminden, dem Familieneinkommen, evtl. weiteren Kindern und der gebuchten Betreuungszeit. Die Anträge sind bei der Einrichtungsleitung erhältlich. Ein Mittagessen wird zum vereinbarten Kostensatz der Stadt angeboten.

Kinder mit einer drohenden oder bestehenden Behinderung werden über das SGB XII und den zuständigen Sozialhilfeträger mitfinanziert. Auch hier sind wir bei der Beantragung gerne behilflich.

Standort:
Kindertagesstätte „Zwergenland“
Goldene Aue 2
37603 Holzminden


Ansprechpartner:
Leitung der Einrichtung                                                               
Miriam Hannibal
m.hannibal@lebenshilfe-holzminden.de                                                                             
Tel.: 0 55 32 - 50 472 217
Fax.: 0 55 32 - 50 472 220

Verwaltung
Anja Hartmann
a.hartmann@lebenshilfe-holzminden.de 
Tel.: 0 55 32 - 50 472 105
Fax.: 0 55 32 - 50 472 122

Für weitere Fragen zu pädagogischen Schwerpunkten, Tagesstruktur, Aufnahmeverfahren oder ähnlichem stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter Downloads.