Loading color scheme

Aktuelles

Beitragsseiten

 

Einblicke vom Tag der offenen Tür 

Am Tag der offenen Tür wurde der Garten für die Kinder zum Spielparadies. Bei herrlichem Wetter mit 
Sonnenschein freuten sich die Kleinen über einen Hindernisparcours. 
Die Einblicke in die Räumlichkeiten und die Informationen über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten haben 
den Eltern gefallen. Getränke für die kleinen und großen Gäste standen bereit. Gegen den Hunger wurden
selbstgemachte Kartoffelpuffer und leckere Brezeln angeboten.

  

   

   

 


 

 KNIX… KNAXS… KRAXS… Geschichten aus dem Kobel- Teil 3

Kobelgeschichten im März

Der März ist endlich da, hurra, wir wünschen uns alle ganz viele Sonnenstrahlen in Mühle, nach Wochen mit Regen und Schnee, Eisglätte, Handschuhe und roten Nasen… mhh, ja klar, Wünsche können wir uns immer viel. Erste Pflanzen schaffen ihren Weg, für uns sichtbar, im Wald, nach ihrem Winterschlaf.

 

 Und dann erwischt uns der Winter nochmal ganz dolle, Mühle Schnee unter…

 Im Homeoffice bereiten wir schon mal Osternester vor.

 

 Und sind danach, im Schneeregensonnenwetter im Wald unterwegs, Sonnenstrahlen im Schneewald ergeben Schattenbilder:

 

 Ohh, jetzt ist der Frühling ganz nah!

 „Der Sandmann kommt“
Es ist früh am Morgen, 8.00 Uhr im Kobel… da wird es gerade – voll laut – am Gartentor, was ist denn da los? Ein Lastwagen parkt sehr professionell – rückwarts… in unsere Einfahrt ein! Mit der Nasenspitze am Fenster beobachten wir schon, was da, bei uns gerade im Kobel passiert…

Hey, es ist der Sandmann, wir bekommen heute Sand für unsere Matschküche!! Der Sandlastwagen parkt gekonnt rückwärts in unsere Einfahrt ein, und lädt dann mit seinem Kran – vollgefüllte Sandsäcke für uns aus… Wir sind begeistert und verfolgen alles, aus sicherer Entfernung, hinter der Glastür. Ja, und dann fährt er einfach wieder wech… hej? Und wie kommt der Sand nun in unseren Matschküchensandbereich???

 

Während wir noch überlegen, treiben heftige Schneeflocken ihr Unwesen in Mühle, und dann kommen zwei helfende, große Hände, Danke Harald, aber immer noch stehen Sandreste zum Transport vor der Tür… Also Schubkarre raus – und Sandtransport im Kobel, alle Kinder helfen mit… Schubkarre für Schubkarre wird vollgeschaufelt und vorsichtig transportiert… Und nach gaaaanz viel Transporten von Sandschubkarren, ist alles geschafft, gemeinsam.

  

 

 Nun gibt’s wieder genügend Sand in der Matschküche, glückliche buddelnde Kinder… Und ich überlege gar nicht, wo der verschwundene Sand – denn so – geblieben ist…

„Endspurt im „Fagel“ – Projekt bei den Wölfis“
Projekte im Kobel dauern, manchmal etwas länger… da wird beobachtet, ermittelt, gelernt – und gebastelt… Und dann, völlig unerwartet – kommt es zu ungeplanten Forscherfragen im Projekt… Wir nehmen uns die Zeit… Um genau zu ermitteln, wie die Spechte ihr Haus bauen... Warum der Kreuzschnabel so einen Kreuzschnabel hat… Und WIE jeder Vogel in Mühle sein Heim baut… Es wird gewerkelt, gebastelt und gebaut…

 

 

 

 …und ganz nebenbei, lernen wir die Lieder von der Vogelhochzeit… Boahh, 12 Lieder, aber, wir schaffen DAS… mehr dazu… im April 2023 

 „Frühlingsanfang im Kobel“

Am 20.März ist Frühlingsanfang!
Jahreszeitenwechsel werden bei uns im Kobel immer ganz doll gefeiert, der Winter wird verabschiedet – der Frühling begrüßt!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Idee, von den Kindern für diesen Tag sind „Herzlich Willkommen“
Viele Ideen werden gesammelt, sortiert… und, umgesetzt…
Erstmal fahren wir am 16. März gen Kreisstadt – Gärtnerei Blume, wollen bunte Flecken pflanzen… Oh ja, hier gibt es viele bunte Flecken, die Auswahl fällt echt schwer…

 

 Aber wir haben eine gute Auswahl getroffen!

 Morgenkreis am 20.3.

…Mama Specht möchte auch mitfeiern…

 Unsere Nistkästen sind dekorativ gestaltet…

… gute Plätze gen Osten werden gefunden…

 Bunte Flecken liebevoll eingepflanzt:

 Frühlingsfeuer muss auch sein, na klar…

 … und ein Hauch von Sonne schafft es durch die Wolken…

HERZLICH WOLLKOMMEN „Frühling im Kobel“

„Frohe Ostern“

Natürlich freuen wir uns, nach der langen Winterzeit… auf die Osterferien! Der Osterhase ist natürlich bei uns im Sollingwald unterwegs, UND WER WEISS? Wenn wir eifrig auf der Osterhasenwiese suchen, vielleicht finden wir auch lecker Ostereier… falls die Wildschweine nicht vor uns da waren… Im Kobelwald – iss alles möglich…

Die Waschbären haben fleißig gebastelt und schöne Dinge sind entstanden!

 


Wir wünschen euch frohe Ostern, habt eine gute Zeit mit euren lieben, lesen uns nach den – wohlverdienten – Osterferien :-)


Vorhang auf und Bühne frei!

Im Mittelpunkt der Zaubervorführung standen am 28.03.2023 Josephine und Nathan als kleine Zauberer, die ein halbes Jahr auf ihren großen Tag im Rahmen eines Angebotes des Übergreifendes Fachdienstes hingearbeitet haben. Zaubern macht nicht nur Spaß! Es fasziniert und weckt eine hohe Motivation, in die Welt des Zauberns einzutauchen und Tricks einzustudieren. Wer motiviert ist, lernt leichter und entdeckt schlummernde Ressourcen.

In der Woche vor den Osterferien erklang aus der Turnhalle nun endlich zauberhafte Musik, das Staunen der Zuschauer und kreativ gereimte Zaubersprüche. In magischer Atmosphäre ist es den Beiden gelungen, das Publikum in die Welt der Zauberei zu entführen und zu begeistern! Schließlich ist es unerklärlich, wie ein Luftballon nicht platzen kann, obwohl eine Nadel hineingestochen wird. Oder wie die Zauberin sehen kann, ohne hinzuschauen!

   


Verabschiedung von unserem Hausmeister Herrn Schmidt

Sehr geehrter Herr Schmidt,

nun ist es soweit, der Ruhestand ist erreicht.
Nach über 17 Jahren verlassen Sie unseren Betrieb. Sie waren für uns stets ein geschätzter und wertvoller Mitarbeiter. Darum möchten wir Ihnen, auch im Namen aller Kollegen,
Kolleginnen und Kinder, auf diesem Wege unseren besonderen Dank aussprechen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin ganz viel Gesundheit, Zufriedenheit und eine wunderschöne Zeit mit Ihrer Frau und Ihrer Familie und frei nach Heinrich Zille:

" Wie herrlich ist es, nichts zu tun
und dann vom Nichtstun auszuruh´n."

 

  

   

  

 

 

 

 


KNIX… KNAXS… KRAXS…

 

Geschichten aus dem Kobel..

Juchhu, sooo ganz langsam werden die Tage heller und wärmer… Und es passiert schon so Einiges bei uns im Wald, aufgeregtes Vogelgezwitscher begrüßt uns jeden Morgen, erste grüne Blätter am Holunder sind zu beobachten, Schneeglöckchen öffnen ihre Kelche und selbst die „Kleinen Sonnen“ leuchten am Wegesrand, erste Frühlingsboten begleiten uns täglich, wie schön! Die Waschbären und Wölfis sind fleißig an ihren Projekten am Wissen erlernen, beobachten, basteln, Lieder und Gedichte lernen und vieles mehr…

Projekt der Wölfi`s

Frühstücksfernsehen bei den Wölfi`s… Im Februar ist ganz viel los an unserer „Vogelfutterstation“ vor dem großen Fenster im Gruppenraum. Jeden Morgen beobachten wir unsere „gefiederten Freunde“ am Futterplatz, fleißig sorgen wir für ausreichend Futter… und unglaublich aber wahr, manchmal sitzt auch Elli, das Kobeleichhörnchen an der Futterstelle, nascht in Ruhe Sonnenblumenkerne oder Erdnüsse J
Wir sind begeistert von der Vielzahl der unterschiedlichen Futtergäste und so starten wir mit unserem Projekt im neuen Jahr, Die Vogelhochzeit, na klar!
Wir lernen viel über die vielen unterschiedlichen Vögel, legen Projektmappen an, es wird gebastelt, gewerkelt, getuschtt, gereimt und gesungen… „Rolfs Vogelhochzeit“ begleitet uns täglich, und zum Projektende planen wir eine bunte, fröhliche Theateraufführung. 

 

Projekt der Waschbärenbande

Die Waschbärenbande hat das neue Jahr 2023 mit dem Projekt „So cool ist es am Pol“ eingeleitet.

Die ersten Wochen waren also bei uns gefüllt mit Experimenten, wissenswerten und informativen Inhalten, Bastelaufgaben, Spielen, Liedern, Gedichten und Geschichten reinweg zum Thema Nord- und Südpol.

Wir konnten viele Tiere der Arktis und der Antarktis kennen lernen und diese auch bunt in Geschichten ausgeschmückt durch unseren Begleiter durch das Projekt „Lars den kleinen Eisbären“ erleben. Zum Abschluss des Ganzen wurde es uns durch „WILDGUIDE“ in Silberborn ermöglicht, die dort lebende Rentierherde zu besuchen und die dort geborenen Husky-Welpen zu bewundern.

Vielen lieben Dank an Axel Winter für dieses einmalige unvergessliche Erlebnis! Wir kommen gerne wieder!  

   

Was war noch so los im Kobel, im Februar?

Am 9. Februar machten sich die Vorschulkinder auf den Weg in die Kreisstadt. Wir waren in der Stadtbücherei zum Bilderbuch-Kino verabredet. Um Punkt 11.00Uhr öffnete sich die Tür zur Stadtbücherei. Freundlich wurden wir vor der Tür von Frau Tölle begrüßt und durften es uns in einem Dachgeschossraum gemütlich machen. Mit Blick auf eine große Leinwand, tauchten wir in das Bilderbuch „DER SCHAURIGE SCHUSCH“ ein, ohhh, das Buch ist spannend… aber wir verraten NIX über die Geschichte… ein Tipp… das Buch kann in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. Im Anschluss gab es noch eine Malstunde mit Malblättern vom „Schaurigen Schosch“… ohhh
Vielen lieben Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei Holzminden, wir kommen gerne wieder.

Montag, 13.Februar … es klingelt an der Kobeltür, wer kommt uns denn heute besuchen…

Guten Morgen Frau Timmermann!!

Frau Timmermann (Zahngesundheit Gesundheitsamt Holzminden) kommt schwer beladen mit großen Taschen zu uns, gespannt sitzen wir im Gruppenraum und lauschen den Geschichten von ihr. Wir lernen viel über gesunde und nicht so gesunde Ernährung – und – über Zähne putzen, richtiges Zähne putzen! Frau Timmermann hat dazu viele Geschichten aus der Tasche gezaubert, auch ein Dino ist dabei, und so üben wir alle erstmal an „Dino`s Gebiss“ richtig Zähne putzen, was für ein Spaß!
Danach geht’s gemeinsam in den Waschraum, dort zeigten wir Frau Timmermann stolz, wie toll wir schon „ganz allein“ unsere Zähne sauber schrubben können…
Im gemeinsamen Abschlusskreis zaubert unsere „Zahnfee“ noch ein Geschenk für jedes Kind aus der großen Tasche…

Vielen lieben Dank an Frau Timmermann!

  

Fasching im Kobel

Mit viel „Alaaf“ und einem dreifachen „Mühlenberg Helau!“ wurde am Freitag, dem 17.Februar mit einer großartigen Polonaise die große Faschingssause eingeläutet.
Nach einem lustigen Frühstücksbuffet trafen sich die beiden Kobel-Gruppen zur gemeinsamen Party bei den Waschbären.
Auf dem Kindergarten-Laufsteg wurden alle Verkleidungen gebührend bewundert, danach ging die Party mit Spielen wie „Reise durch den Kindergarten“, Schnüre oder Brezel schnappen oder einer Runde Luftballontanz weiter. Zwischendurch gab es leckere Snacks und etwas zu trinken aus den extra für die Karnevalsparty bemalten Bechern.


Lena und Ben stärken die Kinder

Bereits seit mehreren Jahren verteilt der WEISSE RING im Landkreis Holzminden die Pixi-Bücher „Lena sagt Nein“ und „Ben sagt Nein“ an alle Kindertagesstätten. Den Kindern soll früh klargemacht werden, dass manche Menschen sie sexuell belästigen wollen, sie dies aber abwehren können. Beigefügt ist ein Flyer mit Informationen für die Eltern, damit diese es auch zu Hause gemeinsam mit ihren Kindern besprechen können.

 

„Die Opferhilfeorganisation will bei dieser Präventionsarbeit schon frühzeitig Hilfestellung geben“, so Werner Friedrich, der Leiter der Außenstelle Holzminden des WEISSEN RING. „Die Kinder sollen lernen zu sagen: Ich mag das nicht, ich will das nicht!“, so führt Hans Peter Sawatzki, WR-Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, weiter aus. „Ziel ist es nicht, Kindern und Eltern Angst zu machen“, so beide ergänzend. Antje Geisler und Tobias Frank von der Jugendhilfe der Landkreisverwaltung unterstützen diese Aktion der ehrenamtlich Tätigen sehr gern und bereitwillig.

In diesem Jahr suchten Friedrich und Sawatzki die Kindertagesstätten der Lebenshilfe Holzminden zu einem kurzen Besuch auf. Ingo Käkel, Leiter des Sprachheilkindergartens Quasselqualle, und Franziska Gasch vom Übergreifenden Fachdienst zeigen sich sehr erfreut über diese jährliche Verteilaktion. „Wir setzen uns mit den Kindern zusammen und besprechen die Geschichten,“ erzählten beide. „Zu Hause können das die Eltern dann aufgreifen.“

Über alle Inhalte der ehrenamtlichen Tätigkeit der Opferhilfeorganisation und ihre diversen Hilfen zur Vorbeugung von Straftaten kann man sich informieren über www.weisser-ring.de, dort auch zu Aktionen der Holzmindener Gruppe, sowie in den sozialen Medien. Unter der bundesweit kostenlosen Telefonnummer 116 006 erreicht man schnell Beratung und Hilfe vor Ort.

Die Organisation finanziert sich überwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

 

 

Foto:

Von links: Hans Peter Sawatzki (WEISSER RING), Franziska Gasch und Ingo Käkel von der Lebenshilfe, Werner Friedrich (WEISSER RING)

 

Text und Foto: Hans Peter Sawatzki, WEISSER RING Holzminden --- 17.02.2023 ---


Geschichten aus dem Kobel Teil

 

Der Kobel stellt sich vor:
Im September 2010 bezogen zwei heilpädagogische Gruppen, (des Heilpädagogischen Zentrums), den Kobelkindergarten in Mühlenberg.

"Ganzheitliche Förderung auf dem Hintergrund der Naturpädagogik"
heißt bei uns im Kobelkindergarten:
"..spielen, toben, lernen, wahrnehmen..
im Einklang der Jahreszeiten in der Natur.."

Täglich wird von uns, der am Kobelgrundstück angrenzende Wald (Solling), aktiv mit den Kindern genutzt. Bäume, Kräuter, Pflanzen, Tiere und Vogelwelt,
Bäche und Pfützen laden uns ein, die Natur mit unseren Sinnen zu erleben und die Welt um uns zu begreifen.

"Wahrnehmnung ist die Grundlage aller Erkenntnisse" ( Aristoteles)

Über mehrere Jahre sind Waldwege zu "unseren" Wegen, Waldplätze zu "unseren" Lieblingsplätzen geworden..
Die Natur verändert sich im Einklang mit den Jahreszeiten und so können wir jeden Tag gespannt sein...auf Morgen smile

"Für manche Dinge ist Erfahrung die einzige Sprache
und machen Erfahrung lässt sich nicht in Worte übersetzen"
(Tom Brown Jr.)

   
 Kobel-TV                                                              Klettern muss gekonnt sein                                   Manchmal muss man auch abhängen

    
 Schau genau-was wächst denn da                       Kullerspaß im Schnee                                            Hier wird schwer gebaut


   
  Wilde Schneeballschlacht                                                      Guck mal-da tropft Kakao aus den Matschhosen

  
 Und heute wird auf dem Feuer gekocht                 Kinderpunschteepause an der Eisbar

 


Kaufhaus Schwager spendet an die Lebenshilfe Holzminden

Geteilte Freude ist doppelte Freude! Oder gleich vierfache, wie im Falle
der Spendenaktion vom Kaufhaus Schwager. Geschäftsleiterin Elena Kusnetzow
überreichte vor wenigen Tagen gleich für vier regionale Institutionen 
Spenden im Gesamtwert von 1.600 EURO.
Die Lebenshilfe Holzminden freute sich über 400 EURO.
Die Geschäftsführung der Lebenshilfe nahm die Spende freudig entgegen.

Quelle: TAH Holzminden