Loading color scheme

Aktuelles

Beitragsseiten

Gruselvilla

Einmal im Jahr wird die Villa Kunterbunt, der Förderraum des Übergreifenden Fachdienstes, zur Gruselvilla! In diesem Jahr konnten sich die Kinder der heilpädagogischen Gruppen in Holzminden zum  Thema „Wahrnehmung“ gruseln und ihrer Fantasie nachgehen!

Dazu wurde im Vorfeld einiges vorbereitet. Ein Halloween-Kürbis wurde ausgehöhlt und ein Gesicht hineingeschnitzt, Fledermäuse ausgeschnitten und Gruselhäuser ausgeprickelt. Für den Überraschungseffekt sorgten schließlich Franziska Gasch und  Helena Tharra, sodass aus der Villa Kunterbunt eine Gruselvilla werden konnte.

Schon an der Tür wurde allen Kindern klar: Hier stimmt doch etwas nicht! Statt der GuK-Gebärden fanden sich dort Spinnenweben und ein gruseliges Haus! Aus dem Inneren des Raumes tönte geheimnisvolle Musik und kleiner Lichter brannten. Die Neugier war groß!

In der Gruselvilla erwarteten die Kinder verschiedene Stationen, die die Wahrnehmungsbereiche „Fühlen“, „Hören“, „Schmecken“ sowie die „Graphomotorik“ umfassten.

 

  1. Fühlkartons
    Die mutigsten trauten sich, ihre Hand durch das kleine Loch des Schuhkartons zu stecken, ohne zu wissen, was sich dahinter verbergen würde. Regenwürmer, Krötenschleim und Augen-mit viel Fantasie sicherlich! Roter Wackelpudding, gekochte Spagetti und nicht zuletzt Trolli-Augen und Blätter waren für so manche Überraschung und vor allem ungewöhnliche Wahrnehmungserfahrungen gut!
  2. Hörmemory
    Als die schummrige Musik leiser wurde, waren alle Ohren bereit für das Hörmemory. Die gleichen Geräusche zu finden war gar nicht mal so leicht. Es wurde geschüttelt und geraten und die Freude über ein Pärchen war groß und wurde in der Gruppe geteilt!
  3. Snack-Pause
    Würstchen-Spinnen, Vampirzähne, bunte Würmer, Trolli-Augen oder Obst? Hier konnte sich jeder stärken und von dem Schreck erholen!
  4. Graphomotorik
    Was siehst du denn da? Eine Spinne webt ein Netz, sie seilt sich ab und schau, da fliegen Vampire du Geister. Sie alle hinterlassen Spuren, welche die Kinder mit den Fingern und Stiften nachfuhren und zum anmalen einluden.